• 500 g Vollkorn Weizenmehl ; plus Mehl zum Ausrollen

  • 4 EL Olivenöl extra vergine; plus Öl zum Bestreichen

  • 600 g Spinat geputzt, aus ca. 1000 g frischen, unverlesenen Spinat

  • 500 g Ricotta

  • 80 g Parmesan

  • 30 g Vollkorn Paniermehl

  • 9 Freilandeier

  • 2 EL Majoran unbedingt frisch

  • Muskatnuss

  • Salz und Pfeffer

  1. Mehl mit Olivenöl und einer Prise Salz unter Beifügung von lauwarmem Wasser (ca. 1/4 l) zu Teig verkneten (zunächst mit dem Knetstab des Handmixers, dann mit den Händen).
  2. Teig in 10 in etwa gleichgroße Stücke teilen, zu Kugeln formen und diese auf ein mit Mehl bestäubtes Tuch legen, mit einem leicht angefeuchteten Tuch abdecken und 1 Std. ruhen lassen.
  3. Spinat in Salzwasser 2 Minuten aufkochen, abgießen, in Sieb gut auspressen und abkühlen lassen, dann fein hacken (wenn noch in ganzen Blättern) und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  4. 2 Eier verquirlen und mit Spinat, Ricotta, geriebenem Parmesan und Paniermehl vermischen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und ein wenig Muskatnuss hinzufügen.
  5. Die 6 größten Teigkugeln aussortieren und davon eine mit Nudelholz so dünn wie möglich kreisrund ausrollen.
  6. Den ausgerollten Teigfladen auf den Boden einer geölten 24er Springform mittig legen, so dass die Wände der Springform möglichst bedeckt sind und die Teigränder außen noch ca. 1 cm herunterhängen. (Reicht die ausgerollte Größe hierfür nicht, die Fladen nicht ganz konzentrisch auslegen sondern etwas versetzt, so dass überall ein wenig Teig hinkommt.)
  7. Leicht mit Öl einstreichen.
  8. Mit weiteren 5 Teigkugeln ebenso verfahren, nur die letzte nicht mehr mit Öl einstreichen.
  9. Ricotta-Spinat-Masse in die Form geben und glatt streichen.
  10. Mit einem Löffelrücken in der Runde 6 und in der Mitte eine siebte Vertiefung drücken und in diese jeweils vorsichtig ein Ei gleiten lassen.
  11. Die restlichen 4 Teigkugeln jeweils ausrollen, mit Öl bestreichen und als Abdeckung übereinanderschichten, wobei die Teigrändern wiederum außen ein bisschen überstehen sollten.
  12. Die überlappenden Teigränder nach innen aufrollen und andrücken.
  13. Teigoberfläche vorsichtig mit Öl bestreichen.
  14. Noch vorsichtiger mit einem Zahnstocher o.ä. einige Löchern in die Teigoberfläche stechen, damit der Dampf entweichen kann. Dabei aber nicht in die Eigelbe stechen und diese damit zerstören!
  15. Etwa 75 Minuten bei 190 ° und Umluft auf 2. Schiene von unten backen.
  16. Am besten lauwarm servieren.